Wings X ist jetzt verfügbar

Wings X - die intuitiv bedienbare AV-Software läuft auf Windows und auf Mac OS

alle Infos zu Wings X findest du hier

 Wings X Website      Wing X Tutorials      Wings X Forum 


Du arbeitest noch mit Wings 7

Hier findest du alle Infos

 download Wings 7   HDAV-Tutorials   Wings Forum 

SAT Seminar owl 2014

AV Team OWL

13. Januar 2023

Unsere erste AV Werkstatt in diesem Jahr startete mit der AV Schau Rotterdam von Albert. Mit seinen Radfreunden erradelte er in drei Etappen das Umland von Rotterdam. Die vierte Tour führte sie in das moderne Zentrum der Stadt.

Die erste Tour startete und endete in Kinderdijk. Sie führte vorbei an den vielen Windmühlen, die seit 400 Jahren das Wasser aus den Poldern pumpen.

Der zweite Tag führte von Maasluis auf eine Landzunge im Rhein. Sie wurde für das Sperrwerk Maeslandkering künstlich aufgeschüttet. Ein Naturschutzgebiet, in dem Wildpferde das Gelände beweiden und so vor Verbuschung zu schützen.

Auch der dritte Tag führte auf eine Landzunge - bei Brielle. Dieses mal halten Schafe das Gras kurz. Dann als Kontrastprogramm der Blick auf das Petro-Chemie Industriegebiet.

Die vierte Tour führte ins Zentrum von Rotterdam. Highlights waren die Kubus Häuser, der Wohnturm, auch „Bleistift“ genannt und die Markthalle. Die Wohnungen hier haben Fenster zur Markthalle, mit Blick auf deren farbenprächtige Ausgestaltung. Zum Abschluss radelte die Gruppe über die Erasmusbrücke ins beschauliche Delftshaven.

Alberts Schau zeigte uns, dass Rotterdam tatsächlich eine Reise, auch mit dem Fahrrad, wert ist.

Gerlinds kurze Schau über den Desenberg ist noch eine Schau in Arbeit. Sie zeigte den Aufstieg zur Burgruine im Frühling. Hier hält der Schwalbenschwanz, einer der schönsten europäischen Tagfalter Hochzeit. Gerlind bekam viele Tipps, wie sie ihre Schau noch optimieren kann.

Rotterdam
 
Rotterdam
 
Rotterdam
 
desenberg

S.A.T. Regionalgruppe Rhein-Main

Dezember 2022

Mit Ende diesen Jahres hat die Wings-Anwendergruppe über einen Zeitraum von drei Jahren ca. 80 Übungen zu den Echtzeit-Effekten durchgeführt.

Die ersten Übungen fanden noch vor Ort statt. Aufgaben wurden verteilt und mussten meist innerhalb von 30 Minuten gelöst werden. Diese Vorgehensweise hat sich nicht bewährt, da es häufig eine Weile dauerte, bis alle Teilnehmer ihre Rechner betriebsbereit und die Aufgaben verstanden hatten. Außerdem war es für einige Teilnehmer schwierig, mit dem Zeitdruck umzugehen.

Bedingt durch die Corona-Pandemie entdeckten wir die Möglichkeiten des Internets. Monatliche Aufgaben stehen auf einem Server in Form von Aufgabenbeschreibung, Video des zu erzielenden Ergebnisses sowie die dazu notwendigen Bilder. Die Teilnehmer können nun die Übungen in ihrem eigenem Tempo durchführen. Nach Einsenden ihrer Lösungen erhalten die Teilnehmer Zugriff auf einen anderen Server, auf dem die Programmierung der Lösung verfügbar ist. Alle Übungen werden zusätzlich in einer Online-Besprechung nochmals erläutert und diskutiert. Neben den technischen Möglichkeiten wurden aber auch immer wieder Diskussionen darüber geführt, wozu die Effekte in einer AV Produktion genutzt werden können.

Im nächsten Jahr soll es weitere monatliche Übungsrunden geben, um das Gelernte zu vertiefen.

S.A.T. gruppe rheinmain
 

AV Team OWL

18. November 2022

Wir starteten mit einem kurzen Bericht vom S.A.T.-Deutschlandtreffen in Wathlingen. Dann nahm Albert uns mit seiner Schau „Hermannweg“ mit auf den 156 km langen Wanderweg.

Weil der Hermannsweg fast vor Alberts Haustüre vorbeiführt, wollte er ihn einmal vollständig von Bad Driburg bis nach Rheine erwandern. Im Herbst 2020 machten sie sich zu dritt auf den Weg. Nach 18 einzelnen Wanderungen erreichten sie im Frühling 2021 ihr Ziel.

Im Herbst wanderten sie über das Eggegebirge und den Teutoburger Wald bis Bielefeld. Ihr Weg führte sie auch zu den beliebten Ausflugszielen Ostwestfalens. Dem Velmerstot, den Extern Steinen und zum Hermannsdenkmal, dem Namensgerber des Weges. Erschreckend waren die großen abgeholzten Flächen aufgrund der letzten trockenen Sommer. Mit ihrer letzten Herbstwanderung erreichten sie ihr Etappenziel, die Sparrenburg in Bielefeld.

Zwei Winterwanderungen führten durch den teilweise tief verschneiten Teutoburger Wald. Vorbei am Bauernhausmuseum Bielefeld und dem Tierpark Olderdissen gings weiter zum Fernmeldeturm. Ein weiteres Zwischenziel war die Ravensburg mit ihrem eineckigen Turm, fast vor Alberts Haustür. Dann hatten sie ihr Etappenziel Dissen erreicht.

Während der letzten Etappen wurde es Frühling. Im Wald waren die Hänge jetzt bunt. Überzogen mit blühenden Buschwindröschen, Leberblümchen, gelben Windröschen und Lerchensporn. Der Weg führte sie nach Bad Iburg, benannt nach der Iburg. Hinter Tecklenburg säumten Kalksteinbrüche den Weg und an der bekannten Felsformation „hockendes Weib“ wurde eifrig geklettert. Nach der letzten Wanderung, nur über langweilige gerade Wege, erreichten sie endlich ihr Ziel - Rheine.

Alberts Schau überzeugte durch ein ausgewogenes Verhältnis von Fotos und Videos sowie seinem selbstgesprochenen Kommentar. Auch der Ton passte dank Wolfgangs Einsatz.

der Hermannsweg
 
der Hermannsweg
 
der Hermannsweg
 
der Hermannsweg

Stumpfl Anwenderteam München

29. Oktober 2022

In den letzten Wochen gab es viele interessante Neuerungen bei Wings X. Christian Horn und Peter Reitemeier zeigten an Hand von Beispielen unter anderem wie beim ISE das Rotationszentrum individuell eingestellt werden kann, wie man Produktionen problemlos aus Wings 7 nach Wings X importiert und wie Effekte und dynamische Masken kreativ eingesetzt werden können.

Mit einen Blick nach vorne stellte Christian das neue Storyboard in Wings X vor, dass es demnächst als Beta-Version geben wird. Lasst euch überraschen, wie mit diesem Alleinstellungsmerkmal die Konzeption einer AV kinderleicht wird.

Ob AV-Dialog Jahresthema oder die Challenge 321: Wer bei einem Wettbewerb am Schluss „auf dem Treppchen“ stehen möchte, muss sich etwas einfallen lassen. Klaus Linscheid gab dazu einige Anregungen. Als besonderes Schmankerl begrüßten die Münchner dazu einen Studiogast, der mit seinen AV-Beiträgen schon so manches Lob und viele Anerkennungen einheimsen konnte. Anhand seines Beitrages „Blicke – Augenblicke“ für das Jahresthema des AV-Dialogs 2021 plauderte Lothar E. Mayer aus dem Nähkästchen. Es war ein besonderes und abwechslungsreiches Vergnügen dem Studiogast zu zuhören.

S.A.T. gruppe münchen
 
S.A.T. gruppe münchen

S.A.T. Deutschlandtreffen 2022

14.10.2022 - 16.10.2022

Zweimal mussten die Niedersachsen das S.A.T.-Deutschlandtreffen Corona bedingt verschieben. 2022 konnten sich endlich wieder 56 Teilnehmer treffen, dieses Mal in Wathlingen bei Hannover.

 weiterlesen 


  Bildergalerie - S.A.T.-Deutschlandtreffen in Wathlingen  

Gruppenbild